Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anton Bruckner

Évaluation du livre

4,0(1)Évaluer

Paramètres

  • 136pages
  • 5 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Anton Bruckner wird von Johannes Brahms als „armer verrückter Mensch“ charakterisiert, was die Kluft zwischen dem etablierten Komponisten und dem gesellschaftlich schwer einzuordnenden Bruckner verdeutlicht. Während Brahms in einem kultivierten Umfeld lebte, war Bruckners Wohnung karg und von persönlichen Erinnerungen geprägt, wie dem Foto seiner verstorbenen Mutter. Bruckners Reflexionen kreisen um existenzielle Themen wie die Vorstellung einer unendlichen Ewigkeit nach dem Tod und die musikalische Formulierung von Unermeßlichkeit. Diese Gedanken sind eng verbunden mit seiner Beschäftigung mit dem Tod, der in seinen letzten beiden Symphonien thematisiert wird. Die Art und Weise, wie Bruckner diese komplexen Ideen musikalisch umsetzt, wird hier untersucht. Er war alles andere als ein „Musikant Gottes“; die gängigen Vorstellungen über ihn, die oft durch Anekdoten geprägt sind, bedürfen einer kritischen Neubewertung. Bruckner war ein Krisenkomponist, dessen Werk durch eine strikte Quellenanalyse an Bedeutung gewinnt. Kunst entsteht nicht aus einer passiven Hingabe an dogmatische Inhalte, sondern an der Schwelle zum Unausdenkbaren, wo das Ich mit aller Kraft bestehen muss.

Achat du livre

Anton Bruckner, Klaus Heinrich Kohrs

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

4,0
Très bien
1 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.