Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kultur ohne Grenzen

Entstehung und Entwicklung von Barrierefreiheit am Beispiel des Münchner Kulturzentrums Gasteig

En savoir plus sur le livre

Über 10 Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Behinderung, 7,5 Millionen unter ihnen sind schwerbehindert. Themen wie Barrierefreiheit, Inklusion und soziale Teilhabe beschäftigen sowohl Politik als auch Wissenschaft – sie begegnen sich dabei auf der gemeinsamen Plattform der Disability Studies. Die ebenso bedeutsamen kulturellen Aspekte und Auswirkungen dieses Phänomens werden in ihren Debatten jedoch noch zu oft vernachlässigt. Patricia Gloria Strauß widmet sich diesem auffälligen Desiderat im Bereich der volkskundlichen Forschung. Sie liefert einen Beitrag zu einer kulturwissenschaftlichen Auseinandersetzung, in der die lebensweltliche Bedeutung für die Akteure innerhalb der Kulturwelt analytisch erfasst und empirisch fundiert wird. ‚Barrierefreiheit‘ wird als kulturwissenschaftliches Phänomen erfasst – die Komplexität des Begriffs eingehend vertieft. Als Forschungsfeld dient der Autorin dabei das Münchner Kulturzentrum Gasteig.

Achat du livre

Kultur ohne Grenzen, Patricia Gloria Strauß

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer