
En savoir plus sur le livre
Miguel de Cervantes’ Roman „Don Quijote“ zählt zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur. Der Titelheld, der sich als Sängerpoet sieht, betrachtet seine Abenteuer als Fortsetzung der Ritterromane und glaubt, dass die Dichtkunst „aus solch feinem Stoff“ besteht, dass sie in „reinstes Gold von unschätzbarem Wert“ verwandelt werden kann. Seit der Veröffentlichung des ersten Bandes 1605 haben Dichter, Philosophen, Musiker und Künstler sich von der faszinierenden Erzählstruktur, den spannenden und absurd komischen Episoden sowie dem widersprüchlichen Protagonisten inspirieren lassen. Besonders die literarische Doppelfigur von Ritter und Knappe spielt mit den Spannungen zwischen den idealistischen Träumen Don Quijotes und dem pragmatischen Ansatz Sancho Pansas. Der vorliegende Band beleuchtet weniger bekannte und ungewöhnliche Aspekte der künstlerischen Transkription sowie die zeitpolitische, philosophische und theologische Wirkungsgeschichte des Romans. Er versteht sich als Hommage an den größten spanischen Dichter, der vor 400 Jahren verstarb. Die Vielfalt der behandelten Themen bietet einen informativen Einblick in die Rezeptionsgeschichte des Werkes und zeigt, wie Cervantes’ Einfluss bis heute nachwirkt.
Achat du livre
"Poesie in reinstes Gold verwandeln …", Ute Jung
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .