
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Wieso träumt Effi Briest von einem Schlafzimmer mit japanischem Bettschirm? Zeitgenössische Leserinnen und Leser konnten dies intuitiv verstehen. Fontanes Roman nutzt literarische Anspielungen und verdeckte Hinweise, die für das Publikum der populären illustrierten Zeitschriften sofort erkennbar waren, und wird so zu einem „Zeitbild“. Die Charaktere werden durch ihre Mediennutzung und Kommunikationsverhalten geprägt, was Einblicke in ihren Lebensstil und ihre Einstellungen gibt. Oft beiläufige Hinweise lenken die Aufmerksamkeit auf strukturelle Veränderungen der Medienkultur, wie die „optische Revolution“ durch neue Drucktechniken und die damit verbundene „Bilderflut“. Auch die Rolle von Leihbibliotheken bei der Verbreitung von Belletristik und ein früher Bestseller von Bertelsmann werden thematisiert. Eine sorgfältige Lektüre zeigt, dass die Moderne früher begann, als es oft angenommen wird. Während der kulturkritische Diskurs häufig aktuelle Medien fokussiert, ermöglicht eine historische Perspektive eine sachlichere Diskussion über Medien. Diese Lesart des Romans hinterfragt zudem einen idealisierten Blick auf die Kommunikationsverhältnisse der Vergangenheit.
Achat du livre
Effi Briest und ihr Wunsch nach einem japanischen Bettschirm, Wolf Ru diger Wagner
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
