Bookbot

Integrative KVT bei Frustrationsintoleranz

Ärgerstörungen und Prokrastination. Diagnose – Behandlungsplan – Therapiekonzept. Mit Arbeitsmaterial

En savoir plus sur le livre

Geringe Frustrationstoleranz äußert sich hauptsächlich in zwei Ausprägungsarten: in Ärgerstörungen und in Prokrastination. Das führt z. B. zu häufigen Jobwechseln oder es werden aversive, aber notwendige Tätigkeiten des täglichen Lebens chronisch aufgeschoben. Stavemann und Hülsner präsentieren hier praktisch anwendbare Strategien der Integrativen KVT zur Therapie von Problemen mit Frustrationsintoleranz. Probleme durch eine zu geringe Frustrationstoleranz haben in den letzten Jahrzehnten rapide zugenommen. Immer mehr Menschen fällt es dadurch schwer, ihren Alltag zu bewältigen, sodass sie sich gezwungen fühlen, eine Therapie aufzusuchen. Die Autoren zeigen, wie Therapeuten solche Probleme gezielt identifizieren und therapieren. Stavemanns erfolgreiches Patientenbuch »Frustkiller und Schweinehundbesieger« kann als Begleitlektüre eingesetzt werden. Aus dem Inhalt - Frustrationsintoleranz in der Integrativen KVT - Genese - Diagnose - Das FIP in der Problemanalyse - Symptome und Konsequenzen - Therapie - Umgang mit allgemeinen FIP-typischen Widerständen - Kasuistik: Praktisches Vorgehen bei der Therapie von Frustrationsintoleranz

Achat du livre

Integrative KVT bei Frustrationsintoleranz, Harlich H. Stavemann

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer