
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Im Grabungsabschnitt „Mittlere Unterstadt II“ wurden 732 Grabkomplexe eines parthisch-römischen Gräberfeldes ausgegraben, die in den Bänden BATSH 5, 13-1 und 13-2 veröffentlicht sind. Laut der Bewertung von B. Wehry (BATSH 13-2) war das Gräberfeld in vier Zeitstufen vom Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. bis ins 3. Jahrhundert n. Chr. belegt. Zusammen mit den Siedlungsbefunden im Grabungsabschnitt Tell/Zitadelle (BATSH 2) bildet es ein seltenes Ensemble einer Stadt und eines Gräberfeldes, das mit dem Namen „Magdala“ identifiziert wird. Angesichts der spärlichen schriftlichen und materiellen Zeugnisse trägt dieses Ensemble erheblich zu unserem Wissen über parthisch-römische Kontakte in der umkämpften Grenzregion am Habur und am Mittleren Euphrat bei. In diesem Band werden die archäologischen Befunde von 313 Grabkomplexen präsentiert (M. Novák und A. Oettel, Kap. X). M. Novák typologisiert die Gräber (Kap. II), A. Oettel die Beigaben (Kap. III), und C. Römer behandelt die Keramik (Kap. IV). Daraus ergibt sich eine erste chronologische Bewertung (Kap. V). In Kap. VI werden die Ergebnisse der anthropologischen Untersuchungen dargelegt (C. Witzel, H. Schutkowski, B. Ehlken). Auf dieser Grundlage nehmen M. Novák und A. Oettel eine kultursoziologische Interpretation (Kap. VII) und eine Einordnung in den kulturhistorischen Kontext vor (Kap. VIII), in dem die Bedeutung für Nordmesopotamien diskutiert wird.
Achat du livre
Der parthisch-römische Friedhof von Tall Seh Hamad, Mirko Novák
- Langue
- Année de publication
- 2000
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .