Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die Europäisierung des Teilbetriebsbegriffs im Umwandlungssteuerrecht

En savoir plus sur le livre

Das Buch behandelt die Europäisierung des Teilbetriebsbegriffs im Umwandlungssteuerrecht durch die Umsetzung der Fusionsrichtlinie in nationales Recht. Der Teilbetrieb spielt eine zentrale Rolle im Steuerrecht, da zahlreiche begünstigende Vorschriften, insbesondere die umwandlungssteuerrechtlichen Spaltungs- und Einbringungsvorschriften, an dessen Erfüllung anknüpfen. Eine präzise Kenntnis der Tatbestandsvoraussetzungen ist für die Gestaltungsberatung bei Umstrukturierungen unerlässlich. Der Autor untersucht, ob die über Jahrzehnte entwickelten Auslegungsgrundsätze des BFH weiterhin gültig sind oder ob die europäische Legaldefinition der Fusionsrichtlinie maßgeblich ist, insbesondere für grenzüberschreitende Sachverhalte. Die Studie klärt, wann steuerlich von grenzüberschreitenden Sachverhalten auszugehen ist und ob die europäische Teilbetriebsdefinition auch für innerstaatliche Fälle relevant ist. Zudem werden wichtige Folgeprobleme für Steuerpflichtige beleuchtet, etwa der Zeitpunkt, zu dem das übertragene Betriebsvermögen Teilbetrieb-Qualität aufweisen muss, und welche Wirtschaftsgüter auf die übernehmenden Rechtsträger übertragen werden müssen. Diese Fragen sind in der Rechtsprechung weitgehend ungeklärt, und der Umwandlungssteuererlass 2011 hat die Diskussion um restriktive Auffassungen der Finanzverwaltung neu entfacht. Die Veröffentlichung bietet Steuerpflichtigen und Beratern Leitlinien zur Auslegung des europäischen T

Achat du livre

Die Europäisierung des Teilbetriebsbegriffs im Umwandlungssteuerrecht, Alexander Zapf

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer