Bookbot

Wert(e)wandel, Objekt und kulturelle Praxis in Mittelalter und Neuzeit

En savoir plus sur le livre

InhaltsverzeichnisHans Peter Hahn, Geliebt, geschätzt, verachtet. Zur Dynamik der Be- und Umwertung materieller Dinge Reinhold Reith, Stoffströme in historischen Gesellschaften – aus der Sicht der Wirtschafts- und Umweltgeschichte Beatrix Nutz, „Ich brauch Hadern zu meiner Muel“. Von Altschneidern, Lumpensammlern und Papiermachern – Wiederverwendung und Wiederverwertung von Textilien Herbert Böhm, Vom Abfall zum Baustoff. Tierknochen als Recyclingmaterial am Beispiel Tulln-Marktplatz Ute Scholz, Konsumort Markt. Forschungen zu Objekt und Raum am Beispiel des Tullner Breiten Marktes Maria Stürzebecher, Imitation und Nachahmung. Phänomene gotischer Goldschmiedekunst Nikolaus Hofer, Der Schatzfund von Wiener Neustadt. Überlegungen zur Deutung eines außergewöhnlichen Fundkomplexes Astrid Steinegger, Der Depotfund von über 1700 Geschossspitzen im Gotischen Haus der Burgruine Eppenstein/Steiermark im mitteleuropäischen Vergleich Thomas Pototschnig, „Die schöne Leich“Soziale Unterschiede bei Bestattungen der Neuzeit auf drei Wiener Vorstadtfriedhöfen Claudia Theune, Perspektiven auf Entsorgungspraktiken im Mittelalter Rudolf Procházka, Petr Holub und Lenka Sedláčková, Der Umgang mit Abfällen im mittelalterlichen Brno Elisabeth Nowotny, Entsorgungspraktiken in (früh-)mittelalterlichen ländlichen Siedlungen

Achat du livre

Wert(e)wandel, Objekt und kulturelle Praxis in Mittelalter und Neuzeit, Claudia Theune Vogt

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer