
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Malerei, Druckgrafik, kinetische Skulpturen, Kunst im öffentlichen Raum, Computer- und Filmkunst – das bildnerische Werk von Kammerer-Luka (geb. 1929 in Gernsbach / Baden) ist reich an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Mit unterschiedlichsten Mitteln setzt er sich mit den zentralen Themen Sprache, Schrift, Text und Zeichen auseinander. Seit 1972 nutzt er in Zusammenarbeit mit dem Informatiker Jean-Baptiste Kempf den Computer für seine künstlerischen Projekte und unterwirft einfache Formelemente mathematischen Ordnungsprinzipien. Die konkret-konstruktive Kunst bereichert Kammerer-Luka um eine überraschend inhaltliche Komponente, da er seine seriellen Arbeiten als Interpretation von Welt und Wirklichkeit sieht. Seine logisch aufgebauten Formensysteme verwandeln unbekannte Zeichen in Zeichen des Unbekannten. Vor fast 20 Jahren bezeichnete Peter Staechelin seine Arbeiten als „Wegmarken auf der Suche nach universeller Kommunikation jenseits kultureller Kodierung“, was auch heute noch für das Werk des seit über sechs Jahrzehnten unermüdlich Schaffenden gilt. Die zweibändige Publikation bietet einen detaillierten Zugang zu Kammerer-Lukas Werk, einschließlich der neuesten Arbeiten von 2015. Mit ca. 850 Abbildungen werden Teile des umfangreichen Werkes dokumentiert, ergänzt durch Skizzen, Entwürfe, Fotografien und Arbeitsdokumente, die Einblicke in die gesellschaftlich-künstlerische Auseinandersetzung eines zwischen Frankreich und
Achat du livre
Retrospektive 1950-2015, Kammerer Luka
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .