
En savoir plus sur le livre
Wer ein Unternehmen gründen möchte, hat die Wahl zwischen verschiedenen Rechtsformen, darunter Einzelunternehmen, UG, GmbH, AG, BGB-Gesellschaft, OHG, KG und GmbH & Co. KG. Jede dieser Formen bringt unterschiedliche rechtliche Strukturen mit sich, und das Steuerrecht unterscheidet zwischen Mitunternehmerschaften und Körperschaften. Nach der Wahl einer Rechtsform kann die rechtliche Struktur durch den Gesellschaftsvertrag angepasst werden. Während das Aktienrecht eher starr ist, bieten Personengesellschaften viel Flexibilität für individuelle Regelungen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die traditionellen Rechtsformen in Deutschland, einschließlich der rechtlichen Grundlagen und gesetzlichen Bestimmungen zu Haftungsbeschränkungen, Weisungsrechten gegenüber der Geschäftsführung, Gesellschafterwechseln und dem Schutz des Gesellschaftskapitals. Es behandelt Themen wie GbR, BGB-Gesellschaft, GmbH, AG, Kommanditgesellschaft, stille Gesellschaft, PartG und die relevanten Formvorschriften für die Gründung. Weitere Inhalte sind persönliche Haftung der Gesellschafter, Aufsichtsrat, Gesellschafterversammlungen, Liquidation, Gewinn- und Verlustbeteiligung, Steuerrecht und Geschäftsführerhaftung.
Achat du livre
Die Wahl der richtigen Rechtsform, Günter Seefelder
- Langue
- Année de publication
- 2017
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .