Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Meilensteine der Denkmalpflege und Industriekultur

Paramètres

  • 146pages
  • 6 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Der Werkbund förderte in mehreren Phasen die Verbindung von Naturverbundenheit und Industrie. Beispiele sind Arbeitersiedlungen wie Gartenstädte, Folkwang-Bauten in Hagen und die Margarethenhöhe in Essen, die Bauhaus-Gestaltung integrierten. Nach 1945 wurde diese Idee mit der Scharoun-Schule in Marl als avantgardistische Bildungsstätte wieder aufgegriffen. Zu den Werkbund-Bauten zählt auch die Siedlung Eisenheim in Oberhausen (1846-1903) sowie das „Blaue Haus der vielen Bücher“ (2004 von Bernhard Küppers) – ein Projekt von Roland und Janne Günter, das Mies van der Rohe neu interpretiert. Dieses Buch reflektiert rund 50 Jahre sozialkulturelle und denkmalpflegerische Arbeit und das erfüllte Leben des Kulturhistorikers und Avangardisten Roland Günter, der seinen 80. Geburtstag in seiner historischen Wohn-Gemeinschaft feiert. Das Fest erstreckt sich über die Siedlung, in Volkshaus, Gartenwegen und dem Tonino Guerra-Park, und würdigt die Orte des Festes. Eisenheim wird als Denkmal interpretiert, das seine historische Dimension bewahrt und gleichzeitig zur Weiterentwicklung anregt. Ein neu gegründeter Verein organisiert zahlreiche Veranstaltungen, darunter einen Chor unter Leitung von Otto Beatus. Eisenheim zieht jährlich 20.000 Besucher an und entwickelt sich zu einem kreativen Quartier mit poetischen Nachdenk-Orten und zwei Parks, die Robert Jungk und Tonino Guerra gewidmet sind. Eisenheim wird so zu einem „Leucht-Feld“ im Ruhrgeb

Achat du livre

Meilensteine der Denkmalpflege und Industriekultur, Thomas Schleper

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer