Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Farbe und Repräsentation

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Kommen Farben den Gegenständen zu oder sind sie dem wahrnehmenden Subjekt zuzuordnen? Stellen subjektive Farberfahrungen für unsere naturwissenschaftliche Erklärung der Welt eine Herausforderung dar? Wie ist das Verhältnis von Farbwahrnehmung und Sprache zu denken? Sind Farbkonzepte kulturell relativ oder sind sie durch eine für alle Menschen geltende Universalität gekennzeichnet? Fragen dieser Art befeuern die Debatten über Farben, wie sie seit hunderten von Jahren bis in die gegenwärtige, zumeist analytisch geprägte Philosophie ohne ein absehbares Ende geführt werden. Farben sind „epistemische Objekte“, denen die Anstrengungen unseres Denkens gelten. Um aus den Standardantworten und lähmenden Dichotomien von Subjektivismus, Objektivismus, Materialismus und Dualismus der Farben auszubrechen, wird im Buch auf zeichen- und interpretationsphilosophische Überlegungen zurückgegriffen. Durch die Zuordnung der Farben auf verschiedene Interpretationsebenen erhält der Ansatz seine problemlösende Leistungskraft. Im Zuge des Gedankengangs erfolgt nicht nur eine Auseinandersetzung mit philosophischen Positionen an der Grenzlinie zwischen Sprachphilosophie und Philosophie des Geistes, sondern es ergeben sich auch Anknüpfungspunkte zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit Farben, insbesondere den Naturwissenschaften und der empirischen Sprachforschung.

Achat du livre

Farbe und Repräsentation, Claudio Roller

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer