Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

To lose

En savoir plus sur le livre

Die beiden Künstler Ostrowski und Pirgelis interagieren auf unterschiedlichen Ebenen: Während Pirgelis’ Kunst sich aus gefundenem Material entwickelt und in skulpturalen Objekten mündet, entstehen Ostrowskis Werke im malerischem Prozess. Der Diskurs beider Künstler zeigt sich in der zentralen Idee von Reduktion. Das Material für einen Großteil seiner Arbeiten findet Michail Pirgelis auf Flugzeugfriedhöfen in Kalifornien und Arizona, wo ausrangierte Passagiermaschinen auf ihre Demontage und Weiterverwertung warten. Pirgelis trennt bestimmte Segmente aus den Karosserien, lässt sie nach Köln verschicken und verarbeitet sie dann in seinem Atelier weiter. Schon die in Ostrowskis Arbeiten verwendeten Materialien zeugen von einem auffälligen Reduktionsversuch. Er verwendet wenig mehr als Leinwand, Grundierung, Spraydosen und Holzleisten sowie gefundene Papier-, Karton- oder Textilstücke. In einem künstlerischem Vorgang, der sowohl von der reflexiven Verweigerung bildnerischer Konventionen als auch von der methodischen Nutzung von Zufällen und Fehlern, Eingebungen und Fehlleistungen lebt, entstehen größtenteils monochrome Werke, auf denen es zunächst anscheinend wenig zu sehen gibt. Nur manchmal und scheinbar absichtslos nehmen die Farbspuren einen zeichenhaften Charakter an, als Aerosol-Farbkreis etwa, als Andeutung einer geometrischen Form.

Achat du livre

To lose, David Ostrowski

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer