Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Zur Ethik der Zeit

En savoir plus sur le livre

Wir kennen die Rede davon, „keine Zeit zu haben“, und fühlen uns oft von ihr bedrängt und gehetzt. Aber: was ist die Zeit überhaupt? Schwer zu beantworten – auf jeden Fall etwas Rätselhaftes. Um der Lösung dieses Rätsels auf die Spur zu kommen, unternimmt das Buch einen Gedanken-Gang durch die Philosophie- und Kulturgeschichte, unterlegt durch Bilder, Gedichte und Aphorismen. Hierbei wird klar: wir können die Zeit nicht einfach so „haben“ wie einen Gegenstand. Wir sollten sie begreifen als etwas, das unsere Existenz ausmacht: Wir sind Zeit! Zudem zeichnet sich unsere Zeitlichkeit durch drei wesentliche Merkmale aus. Wir erfahren Zeit zugleich objektiv und subjektiv. Wir verstehen Zeit sowohl linear als auch zyklisch. Und wir erleben unser Ich als ausgespannt in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft – mit dem Ausblick auf unsere Endlichkeit. Diese komplementären Perspektiven ausgewogen in unser Zeitleben zu integrieren: das ist unser erklärtes Ziel einer Ethik der Zeit. Wo es erreicht wird, ist – persönlich wie gesellschaftlich – dreierlei gewonnen: Zeitgerechtigkeit, Zeitrespekt, Zeitzufriedenheit.

Achat du livre

Zur Ethik der Zeit, Rudolf Kamp

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer