
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das Buch zum erfolgreichen WDR-Zweiteiler entführt die Leser in die faszinierende Geschichte der 1920er-Jahre, einer Zeit voller Aufbruch und Sehnsucht, politischer Erneuerung und gesellschaftlicher Krisen. Daniel Kiecol, ein ausgewiesener Experte, beleuchtet, wie diese Ära das Leben im Rheinland und Ruhrgebiet nachhaltig veränderte. Während viele an die Roaring Twenties in Berlin denken, gibt es auch im Westen viel zu entdecken: von Hindenburgs Besuch bei Adenauer in Köln bis hin zu den ersten Autoscootern auf der GeSoLei in Düsseldorf. Trotz der widrigen Umstände, wie den Folgen des Ersten Weltkriegs und der damit verbundenen Inflation, entstand ein unvergleichlicher Zeitgeist. Kiecol fängt das Lebensgefühl dieser Dekade ein und schildert, wie die Menschen lebten, arbeiteten und feierten. Er thematisiert die politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Umwälzungen und lässt eine faszinierende Zeit wieder aufleben. Eine chronologische Übersicht wichtiger historischer Daten sowie Kurzbiografien von Persönlichkeiten wie Carl Duisberg und Fritz Thyssen bieten zusätzliches Hintergrundwissen. Die wilden Zwanziger sind immer eine Reise wert!
Achat du livre
Wir in den wilden Zwanzigern, Daniel Kiecol
- Langue
- Année de publication
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .