
En savoir plus sur le livre
‚Produktion‘ und ‚Materialität‘ sind zentrale Begriffe der Kultur- und Geistesgeschichte, die den menschlichen Einfluss auf die Welt thematisieren. Sie stehen in einem Spannungsfeld, das in der europäischen Tradition verschiedene Dualismen umfasst: Materie und Geist, Natur und Kultur, Objekt und Subjekt, Passivität und Aktivität sowie (Werk-)Struktur und (Werk-)Prozess. Im letzten Jahrhundert hat sich jedoch die klare Trennung dieser Konzepte zunehmend als problematisch erwiesen. Die in diesem Band versammelten Beiträge aus Historischer Anthropologie, Archäologie, Ethnologie, Kulturanthropologie, Mediävistik und Kulturwissenschaften untersuchen Formen von Materialität und Produktion. Sie gehen über die Gegenüberstellung von konstruktivistischen und materialistischen Ansätzen hinaus und beleuchten die Beziehung sowie die Interaktion zwischen ‚Produktion‘ und ‚Material‘. Dabei wird die Prozesshaftigkeit sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive betrachtet. Themen wie literarische und künstlerische Produktion im 20. Jahrhundert und der Gegenwart werden ebenfalls behandelt. Ein zentrales Anliegen des Graduiertenkollegs „Materialität und Produktion“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist die Analyse des Verhältnisses dieser Begriffe. Die Beiträge bieten Einblicke in die Zuschreibung von Bedeutung und Wert einzelner Materialien, die Materialität von Ritualen, den Eigensinn der Materialität und die kulturelle P
Achat du livre
Materialität und Produktion - Standortbestimmungen, Andrea von Hülsen-Esch
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .