
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In meiner Arbeit widme ich mich dem Thema Gruppendynamik, einem weitreichenden Feld, das ich auf wesentliche Konzepte und Ideen konzentriere. Da es für mich neu war, habe ich die wichtigsten Theorien und Methoden ausgewählt, um sie später im Unterricht anzuwenden. Zunächst definiere ich den Begriff „Gruppendynamik“ und gebe einen kurzen geschichtlichen Überblick über die Forschung, insbesondere in Österreich, wo Raoul Schindler als Pionier gilt. Im nächsten Kapitel beschreibe ich verschiedene Prozesse innerhalb von Gruppen, wie Bions Prozesse, Dependenz, Independenz und Interdepenz sowie Konflikte. Anschließend erläutere ich die von Schindler geprägten Gruppenstrukturen durch sein Rangdynamisches Positionsmodell und gehe auf die Rollen ein, die Gruppenmitglieder einnehmen. Diese Rollen begleiten uns ein Leben lang, da wir bereits von Geburt an Teil eines sozialen Gefüges sind. Im fünften Kapitel behandle ich die Gruppenentwicklung und ihre Phasen, die von zahlreichen Forschern beschrieben wurden und entscheidend für den Umgang mit Gruppen sind. Abschließend stelle ich einen Bezug zwischen der gruppendynamischen Theorie und ihrer praktischen Anwendung in der Schule her, wobei ich die Themenzentrierte Interaktions-Methode nach Ruth Cohn als besonders praktikabel für den schulischen Kontext hervorhebe.
Achat du livre
Gruppendynamik in der Schule. Theorie und Praxis, Sonja Maier
- Langue
- Année de publication
- 2009
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .