Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Die anthropologische Betrachtungsweise in der Psychologie und Psychopathologie

Aufsätze (1940-1966) und ausgewählte Rezensionen zur psychologischen und psychiatrischen Literatur (1928-1973)

Auteurs

En savoir plus sur le livre

Dieser Band versammelt Aufsätze zur anthropologisch-daseinsanalytischen und phänomenologischen Interpretation psychopathologischer Phänomene aus verschiedenen Schaffensperioden von Hans Kunz sowie eine nachgelassene Studie zur phänomenologischen Psychologie. Der Titel orientiert sich am zentralen Thema des Aufsatzes "Die anthropologische Betrachtungsweise in der Psychopathologie" von 1941, in dem Kunz in einer kritischen Auseinandersetzung mit Heideggers existenzialer Analytik den spezifischen Sinn der philosophischen Anthropologie und deren Verhältnis zur Psychologie und Psychiatrie klärt. Besonders in den Analysen zur konstitutiven Bedeutung zwischenmenschlicher Rollen für das menschliche Verhalten (1949) und zur Natur der Norm (1954) konkretisiert Kunz den Sinn anthropologischer Betrachtungsweisen. Diese zielen darauf ab, nicht erlebbare, die Grenzen psychologischer und psychiatrischer Erfahrungen durchbrechende Phänomene im menschlichen Dasein zu erschließen. Ein weiterer bedeutender Beitrag befasst sich kritisch mit der Nichtunterscheidung intentionaler und vitaler Bedeutungsgehalte in der Deutung zielgerichteten Verhaltens. Der Band wird ergänzt durch Rezensionen von Kunz zur psychologischen und psychopathologischen Literatur.

Achat du livre

Die anthropologische Betrachtungsweise in der Psychologie und Psychopathologie, Hans Kunz

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer