Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ein Ohr für die Musik trotz Gehörlosigkeit. Die Gehörlosenkultur und ihre Beziehung zur Musik

En savoir plus sur le livre

Die Gehörlosenkultur und ihre Beziehung zur Musik sind in Deutschland ein wenig beachtetes Thema. Oft wird Gehörlosigkeit als unvereinbar mit Musik angesehen. Eine zentrale Frage lautet: „Wie können hörbehinderte Menschen Musik wahrnehmen oder selbst musizieren?“ Diese Arbeit behandelt den Aufbau des Ohres, den Hörvorgang, eine Definition von Gehörlosigkeit sowie verschiedene Ursachen für Hörbehinderungen. Zudem wird der Begriff Musik erläutert und ein Vergleich zwischen hörender und gehörloser Musikwahrnehmung angestellt. Die Ziele der rhythmisch-musikalischen Förderung bei gehörlosen Menschen werden untersucht, und das Musikerleben dieser Menschen wird anhand praktischer Beispiele dargestellt. Das Ziel ist, die gewohnte hörende Musikwahrnehmung um die fühlbare Musik gehörloser Menschen zu erweitern und ein ganzheitliches Verständnis von Musikwahrnehmung zu fördern. Darüber hinaus soll der Gehörlosenkultur und ihrer Beziehung zur Musik mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, um die weit verbreitete Auffassung, dass diese beiden Bereiche unvereinbar sind, zu hinterfragen und zu verändern.

Achat du livre

Ein Ohr für die Musik trotz Gehörlosigkeit. Die Gehörlosenkultur und ihre Beziehung zur Musik, Tanja Berlin

Langue
Année de publication
2007
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer