Bookbot

Ethik des Atems

Versuch über die Intersubjektivität

En savoir plus sur le livre

Dieses Buch ist ein Beitrag zur Theorie der Intersubjektivitat. Es stellt ein Ethikmodell vor, das Elemente der westlichen und der indischen Traditionen aufgreift und das Konzept des Mesokosmos einfuhrt. Dieser bezeichnet einen ethischen Raum fur unsere intersubjektiven Begegnungen und Rituale. Das Buch bietet philosophisch-ethische Analysen der indischen Philosophie sowie von Schelling, Feuerbach, G. H. Mead, Heidegger, Levinas, Derrida und Irigaray. Ethik des Atems betont die philosophische Bedeutung des Leibes und der Sinne - mit vielfaltigen Bezugen zu Fragestellungen der Religionsphilosophie, der praktischen Philosophie und der Philosophie zwischen-menschlicher Beziehungen. Inhaltsubersicht: o ERSTER TEIL: Von mesokosmischen Ritualen: drei Steigerungen 1 Den mesokosmischen Ritualen in den Veden entgegen 2 Schelling, oder aus dem Abgrund der Ethik 3 Ein neuer Weg der Geste: G.H. Mead o ZWEITER TEIL: Zwei Variationen zu den Elementen Wasser und Luft 4 Feuerbachs Pneumatische Wasserheilkunde 5 Atem und Sein bei Heidegger o DRITTER TEIL: Ruckkehr des Atems 6 Ethik des Atems - Derrida, Levinas, Irigaray 7 Atem der Stille

Achat du livre

Ethik des Atems, Lenart Škof

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer