Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Devianz und Delinquenz im Lichte der Theory of Mind

En savoir plus sur le livre

Die vorliegende Arbeit beinhaltet den Versuch, sich mit den Möglichkeiten und Grenzen einer Repräsentation des Sozialen und seiner Bedeutung für die Kriminologie auseinanderzusetzen. Die Ergebnisse der Neurowissenschaften besagen, dass neuronale Prozesse und seelische Zustände miteinander zusammenhängen. Es wird dargestellt, dass Bewusstsein, Denken und Geist auf physiologischen Prozessen im Gehirn beruhen. Diese neurowissenschaftlichen Gegebenheiten sind ein Grundelement menschlichen Miteinanders, denn ein Verständnis für die Handlungsweise anderer Menschen ist von zentraler Bedeutung für soziale Interaktion und gelungene Kommunikation. Das Konzept der Theory of Mind, für das es bislang in der deutschen Sprache keinen treffenden Terminus gibt, hat einen großen Einfluss auf soziales Verhalten, denn die gelungene Antizipation der Perspektive anderer Menschen ist grundlegend für Fähigkeiten wie Rücksicht, Mitgefühl, Respekt oder Einfühlungsvermögen. Störungen der Theory of Mind führen daher zu Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion, aber auch das Problemlöseverhalten und die interpersonale Verhandlungsfähigkeit sind eingeschränkt.

Achat du livre

Devianz und Delinquenz im Lichte der Theory of Mind, Dr. Martin Peveling

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer