Bookbot

Fantasy Studies

En savoir plus sur le livre

Die Fantasy als intermediales Phänomen des 20. und 21. Jahrhunderts aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zu profilieren, ist das Ziel dieses Bandes. Fantasy ist zu verbreitet, zu allgegenwärtig im alltäglichen Medienkonsum, um unbesehen und unhinterfragt zu bleiben. Der Darstellungs- und Analyseschwerpunkt liegt auf einer breiten ideen- und motivgeschichtlichen sowie wissenschaftstheoretischen Kontextualisierung von Fantasy, deren spezifische Charakteristika mit ihren Darstellungs- und Deutungsmodi zentraler Bestandteil der Analyse sind. Die in diesem Band versammelten Beiträge – von Thomas Walach, Christine Lötscher, Oliver Bidlo, Martin Tschiggerl, Stefan Donecker, Frank Weinreich, Sonja Loidl, Paul Ferstl, Daniel Syrovy, Sebastian Bolte, Markus Janka, Michael Stierstorfer, Robert Elekes, Annabelle Hornung und Anika Reichwald – veranschaulichen die Bandbreite an Perspektiven, die sich aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Beschäftigungen mit Fantasy ergeben, und wagen die herausfordernde wie faszinierende Schwierigkeit, aus einem einigermaßen etablierten wissenschaftlichen Realitätenkonsens zu einem Fantasykonsens zu finden.

Achat du livre

Fantasy Studies, Paul Ferstl

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer