
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Das heutige unternehmerische Handeln ist durch einen intensiven Wettbewerb auf nationaler und internationaler Ebene geprägt. Die globale Ausrichtung von Unternehmen und Finanzmärkten verleiht dem Finanzmanagement zunehmend Bedeutung. Besonders die konzerninterne Finanzierung durch Cash Pooling hat an Attraktivität gewonnen und ist aus der Konzernlandschaft nicht mehr wegzudenken. Trotz der ökonomischen Vorteile birgt Cash Pooling auch Risiken aufgrund der Liquiditäts- und Vermögensverflechtungen innerhalb des Konzerns. Das Gesellschaftsrecht reagiert auf diese Risiken, indem es verschiedene Rechtsinstitute zum Schutz der teilnehmenden Gesellschaften und ihrer Gläubiger bereitstellt. Das konzernweite Cash Pooling einer GmbH bewegt sich zwischen ökonomisch sinnvoller Finanzierung und den Anforderungen des Kapitalaufbringungs- und -erhaltungsrechts. Diese Studie beleuchtet am Beispiel eines Konzerns wesentliche betriebswirtschaftliche sowie vertrags- und steuerrechtliche Aspekte der Einführung von Cash Pooling und bietet Vorschläge für eine erfolgreiche Gestaltung. Zudem werden die gesellschaftsrechtlichen Einflüsse des deutschen GmbH-Rechts auf das Cash Pooling unter Berücksichtigung der Neuregelungen des MoMiG erörtert.
Achat du livre
Chancen und Risiken des Cash Pooling bei der GmbH: Eine Beurteilung vor gesellschaftsrechtlichem Hintergrund, Florian Lampe
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .