
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Zukunftsoptimismus ist heute weit entrückt, da weltweite Kommunikationsnetze nicht zu einem „Weltdorf“ führten und soziale Medien nicht menschliche Nähe, sondern Überwachung und den Verlust der Privatsphäre ermöglichten. Seit dem ersten Bericht des Club of Rome über die Grenzen des Wachstums im Jahr 1972 scheint eher Malthus als Marx bestätigt. Der Staatssozialismus begrub seine Visionen, während das kapitalistische System an Glaubwürdigkeit verlor. Das sozialdemokratische Jahrhundert, das für den Sozialstaat stand, ging zu Ende, und der Strategiewechsel wird zunehmend als neoliberale Revolution verstanden. Unabhängig vom Zusammenbruch des Staatssozialismus vollzogen sich innerhalb der Linken tiefgreifende Veränderungen. Eine Neue Linke entstand, die in den über den Wohlfahrtsstaat integrierten Arbeitern kein revolutionäres Subjekt mehr sah. Stattdessen wandte sie sich der Armut und Unterdrückung in der postkolonialen Welt zu, kämpfte gegen Diskriminierung von Minderheiten und das Patriarchat und initiierte eine geistige Wende. Diese Entwicklung wird als postmoderne Revolution zusammengefasst. Diese Linke beeinflusst die zukünftige Richtung der Welt, in der wir leben, und agiert keineswegs als Getriebene. So lautet die These, die das Zusammenspiel von Neoliberalismus und Neuer Linken untersucht.
Achat du livre
Januskopf - Neoliberalismus und Neue Linke, Helga Schultz
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .