Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Zukunft der informationellen Selbstbestimmung

En savoir plus sur le livre

Wie lässt sich die Privatsphäre im digitalen Zeitalter effektiv schützen? Welche Rolle spielen Staat und Recht, und wo müssen Bürger als Datensubjekte selbst aktiv werden? Diese und weitere Fragen zum Datenschutz erfordern interdisziplinäre Debatten. Die unabhängige Stiftung Datenschutz geht diesem Bedarf mit der ersten Ausgabe der Schriftenreihe DatenDebatten nach, die sich mit der Zukunft der informationellen Selbstbestimmung beschäftigt. In diesem Band werden Utopien und Dystopien zum Datenschutz zusammengeführt und bieten spannende Einblicke in die künftige Entwicklung des Privatsphärenschutzes. Namhafte Autoren aus verschiedenen Disziplinen, darunter Peter Schaar, Prof. Dr. Hans Peter Bull und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, tragen zu diesem Diskurs bei. Als gemeinnützige Einrichtung beleuchtet die Stiftung Datenschutz die Themen neutral und ohne kommerzielle oder behördliche Interessen. Datenschutz umfasst nicht nur rechtliche und technische Aspekte, weshalb die Reihe DatenDebatten der Diskussion um die Zukunft der Daten und die Entwicklung eines Datenrechts einen breiteren Rahmen bietet. Die Schriftenreihe richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Aufsicht und Beratung, die sich mit den Grundlagen des Datenschutzes auseinandersetzen.

Achat du livre

Zukunft der informationellen Selbstbestimmung, Hans Peter Bull

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer