
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Rohstoffe sind nicht nur knapp und umkämpft, sondern oft auch mit schmutzigen Geschäften verbunden. Die Bilder von Minenarbeitern in Südamerika und Afrika sind allgegenwärtig. Die Verfügbarkeit von Rohstoffen beeinflusst Entwicklungsprozesse und Lebensweisen in Nord und Süd, während ihre Preise heftigen Schwankungen unterliegen. In den letzten Jahren erlebten die Rohstoffmärkte einen Boom, gefolgt von einer tiefen Krise. Konflikte um den Zugriff auf Rohstoffe und die Verteilung der Einnahmen sind zentrale Elemente regionaler und lokaler Konflikte im Kontext verschiedener Entwicklungsmodelle. Der vorliegende Band beleuchtet die wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Zusammenhänge der Rohstoffausbeutung und -nutzung. Neben fallbezogenen Konflikten und Rohstoffabkommen wird auch der historische Kontext betrachtet. AutorInnen aus unterschiedlichen Disziplinen untersuchen die Ursachen von Rohstoffboom und -krise und deren Auswirkungen auf verschiedene Länder und Regionen. Sie analysieren die Strategien nationaler und internationaler Akteure und beschreiben lokale Konflikte um Rohstoffe. Der Band bietet Einblicke in historische, entwicklungstheoretische und entwicklungspolitische Perspektiven auf die Rohstoffpolitik und diskutiert mögliche Alternativen zu ressourcenintensiven Entwicklungsweisen.
Achat du livre
Rohstoffe und Entwicklung, Karin Fischer-Ludolph
- Langue
- Année de publication
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .