Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Das Herakles-Heiligtum von Kleonai

Architektur und Kult im Kontext

Paramètres

  • 252pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Ca. 500 m südwestlich der antiken Stadt liegt das Herakles-Heiligtum von Kleonai, bestehend aus einem tetrastylen dorischen Prostylos und einem Peribolos aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. Der Tempel, dessen Kultbildtorso erhalten ist, kann weitgehend rekonstruiert werden. Seine ungewöhnliche Gestaltung zeigt sich in der breiten Mittelinterkolumne und der Integration des Altars in die Krepis. Der Band präsentiert zunächst den architektonischen Befund und die Rekonstruktion des Ensembles, gefolgt von einer Kontextualisierung. Die Geschichte der Stadt Kleonai, entwickelt durch historische, epigraphische und archäologische Quellen, ist entscheidend für das Verständnis der Entstehungszeit und der Wahl der Kultinhaber. Der Heraklestempel wird in seinen architekturgeschichtlichen Kontext eingeordnet, wobei die Charakteristika des Baus und wichtige Elemente hellenistischer Architektur, wie Grundriss-typologien und Mehrmetopen-schemata, ausführlich behandelt werden. Insgesamt erweist sich der Herakles-Tempel als Beispiel für die Architektur des „Dritten Griechenlands“, kleinerer Orte, die das Bild des antiken Griechenlands prägten, während die archäologische Überlieferung oft von großen Zentren dominiert wird. Diese lokalen Architekturen waren in ihrer Gestaltung freier von großen Traditionen und bieten somit ein Korrektiv für unser Bild des antiken Architekturbestandes.

Achat du livre

Das Herakles-Heiligtum von Kleonai, Torsten Mattern

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer