Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Verstörungstheorien

Évaluation du livre

4,1(54)Évaluer

En savoir plus sur le livre

Autismus ist eine unsichtbare Behinderung, die von vielen Vorurteilen und Unwissenheit geprägt ist. In den Medien wird der Begriff häufig missbraucht, ohne ihn zu hinterfragen oder zu verstehen. Autisten nehmen ihre Umwelt anders wahr: Kommunikation wird zum Minenfeld, soziale Interaktionen erscheinen oft unlogisch, und Sinneseindrücke prasseln ungefiltert auf sie ein. Besonders bei Mädchen und Frauen wird die Diagnose oft spät gestellt, da Symptome mit Schüchternheit oder ähnlichen Eigenschaften verwechselt werden. Elisabeth, eine zunächst undiagnostizierte Autistin, erlebt einen Alltag, den sie nicht versteht, und begegnet Menschen, deren Kommunikationsweise verwirrend ist. Das Memoir beginnt mit ihrem Auszug aus dem Elternhaus und den ersten Schritten in die Selbstständigkeit. In dieser fremden Welt hat sie große Schwierigkeiten. Auch die „normalen“ Menschen um sie herum sind von ihrem Verhalten überfordert. Langsam beginnt Elisabeth, ihr Anderssein zu akzeptieren. Zahlreiche gescheiterte Jobs und Beziehungen führen sie schließlich zu der Erkenntnis, wer sie wirklich ist. Erst die Autismusdiagnose ermöglicht es ihr, ihren Platz in dieser Welt zu finden.

Édition

Achat du livre

Verstörungstheorien, Marlies Hübner

Langue
Année de publication
2016,
État du livre
Très bon
Prix
7,99 €

Modes de paiement

4,1
Très bien
54 Évaluations

Il manque plus que ton avis ici.