Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Neuere Versuche zur Vereinheitlichung des Sardischen und ihr Echo in den Institutionen

En savoir plus sur le livre

Auf der Mittelmeerinsel Sardinien wurden in den letzten Jahren mehrere Initiativen zur Vereinheitlichung der sardischen Schriftsprache realisiert, von denen sich jedoch keiner der Vorschläge richtig durchsetzen konnte. Aktuell werden im institutionellen Bereich zwei Referenznormen verwendet: die LSC ('Limba Sarda Comuna') aus dem Jahr 2006 und die 'Arrègulas' aus dem Jahr 2009. Während die LSC durch politische Vertreter der Region initiiert wurde, handelt es sich bei den Arrègulas um eine Maßnahme der Provinz Cagliari. Die aktuelle Situation führt automatisch zur Frage, ob es in Sardinien noch möglich ist, einen einzigen Normativierungsvorschlag durchzusetzen. Eine soziolinguistische Annäherung an das Thema ermöglicht eine genaue Betrachtung inner- und außersprachlicher Faktoren. Vor allem die Betrachtung außersprachlicher Faktoren wird im Kontext der Kodifizierungsbestrebungen des Sardischen absolut notwendig, da bei Bewertungen häufig historische, politische, ideologische oder ökonomische Aspekte entscheidend waren bzw. sind. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit bestätigen, dass eine isolierte Betrachtung von Sprache nicht möglich ist, insofern vor allem politische Faktoren den soziolinguistischen Kurs bestimmen.

Achat du livre

Neuere Versuche zur Vereinheitlichung des Sardischen und ihr Echo in den Institutionen, Elisabeth Wippel

Langue
Année de publication
2016
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer