
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Der Band bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle künstlerische Auseinandersetzungen mit Italien in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und im Film. Italien, dessen Kunst und Kultur, wird in Werken von Autoren wie Josef Winkler, Walter Kappacher und Martin Mosebach als gemeinsames europäisches Erbe dargestellt. Hierbei werden politische Fragen zu Individualität, Identität und gegenseitigem Verständnis thematisiert. Auch erfolgreiche Unterhaltungsromane und -filme der letzten Jahrzehnte, wie Jan Weilers „Maria, ihm schmeckt’s nicht“, werden aus der Perspektive der Stereotypen-Forschung untersucht. Diese Werke inszenieren deutsch-italienische Begegnungen unter Rückgriff auf nationale Stereotype und komische Effekte. Ein zentrales Anliegen des Bandes ist es, altbewährte Forschungsbereiche wie Reiseerfahrung, Kulturtransfer und Migrationsphänomene weiter zu verfolgen. Dies geschieht am Beispiel von Autoren wie Ralf Rothmann und Ingo Schulze, die in diesem Kontext bisher kaum wahrgenommen wurden. Die Beiträge stammen unter anderem von Elena Agazzi, Hermann Dorow und Alessandra Schininà und beleuchten die vielfältigen Facetten der deutsch-italienischen Kulturbeziehungen.
Achat du livre
Migration - Reise - Zusammenprall der Kulturen, Anne Rose Meyer
- Langue
- Année de publication
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .