
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Dieses Buch schildert den erfolgreichen Widerstand gegen die Daimler-Benz Teststrecke bei Boxberg, der Rechtsgeschichte schrieb. Nach fast 10 Jahren politischem und juristischem Kampf gab das Bundesverfassungsgericht am 24. März 1987 den BUNDSCHUH-Bauern Recht. Es stellte fest, dass die Enteignung privaten Eigentums zugunsten der Interessen von Daimler-Benz gegen Artikel 14 des Grundgesetzes verstößt. Als der Daimler-Plan 1978 bekannt wurde, formierte sich schnell Widerstand im Boxberger Stadtteil Schwabhausen. Die Bauern sahen ihre Existenz bedroht, da etwa 200 ha fruchtbares Ackerland betroffen waren. Eine gigantische Auto-Teststrecke von 4,8 km Länge und 1,4 km Breite sollte entstehen. Die BUNDSCHUH-Fahne wurde als Widerstandssymbol gehisst, in Erinnerung an den Bauernkrieg 1525. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit verbreitete sich der Widerstand schnell, zunächst regional und später bundesweit. Dank der Solidarität vieler Mitstreiter gelang es, den Rechtsstreit trotz anfänglicher Niederlagen zu gewinnen. Der BUNDSCHUH war nicht nur gegen das Projekt, sondern entwickelte auch nachhaltige Alternativen. Viele Bauern stellten auf ökologischen Landbau um und belebten die alte Tradition des Dinkelanbaus. Dieses parteiische Buch, verfasst von den BUNDSCHUH-Aktivisten, bewahrt die Geschichte vor dem Vergessen und ermutigt, sich gegen Umweltzerstörung und für demokratische Rechte einzusetzen.
Achat du livre
BUNDSCHUH gegen Daimler-Benz, Uschi Hergt-Oellers
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .