Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Recht auf Leben. Recht auf Nahrung?

Paramètres

En savoir plus sur le livre

„Das Recht auf Leben“ ist in vielen Ländern verfassungsrechtlich garantiert. Während Nahrung eine essentielle Voraussetzung für das menschliche Leben darstellt und völkerrechtlich anerkannt ist, fehlt eine entsprechende Verankerung in der deutschen Verfassung. Dies wirft zahlreiche Fragen zum Zusammenhang zwischen Nahrung, Ernährung und dem Recht auf Leben auf. Die Qualität der Nahrung ist ebenso wichtig wie die Quantität für eine gesunde Ernährung. Überernährung und Fehl- bzw. Unterernährung sind nicht nur globale Probleme, sondern betreffen auch westliche Industrieländer. Bei der Nahrungsmittelproduktion müssen zunehmend ökologische Aspekte auf regionaler, nationaler und globaler Ebene berücksichtigt werden. Diese Thematik wirft ethische, religiöse und philosophische Fragen auf. Verfassungsrechtlich stellt sich die Frage, ob ein Recht auf Nahrung im Recht auf Leben impliziert ist oder ob es separat betrachtet werden muss. Das Buch beleuchtet verschiedene Dimensionen des Rechts auf Nahrung aus den Perspektiven von Medizin, Biologie, Psychologie, Ökologie, Ökonomie, Theologie, Philosophie, Ethik und Rechtswissenschaften. Es thematisiert einen Begriff, der in unserer Gesellschaft als selbstverständlich gilt und zu den Grundbedingungen eines guten Lebens gehört, jedoch in der Praxis viele Herausforderungen mit sich bringt.

Achat du livre

Recht auf Leben. Recht auf Nahrung?, Thomas Heinemann

Langue
Année de publication
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer