
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Die Erforschung musikalischer Quellen ist ein zentrales Element der Musikwissenschaft und erfordert eine erweiterte Datenbasis mit tief erschlossenen Musikquellen. Das Pilotprojekt „Kompetenzzentrum Forschung und Information Musik“ (KoFIM) an der Staatsbibliothek zu Berlin zielt darauf ab, die musikalische Quellenforschung durch einen umfangreichen Musikalienbestand zu fördern. Hierbei werden neue Methoden erprobt und Prozesse zur Erschließung entwickelt. Das Projekt fokussiert sich auf die Tiefenerschließung von bislang unzureichend katalogisierten Musikhandschriften und die Etablierung eines „catalog enrichment“ in der digitalen Dokumentation von Schreiberhänden und Wasserzeichen. Beiträge von verschiedenen Autoren beleuchten unterschiedliche Aspekte, wie den Einsatz von Normdaten, die Musiksammlungen bedeutender Persönlichkeiten, Provenienzen von Autographen, sowie die digitale Dokumentation von Wasserzeichen. Weitere Themen umfassen die Identifizierung von Autographen, die Komponisten-Datenbank „Bach digital“ und die Digitalisierung von Wasserzeichen aus historischen Sammlungen. Das Projekt bietet umfassende Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Dokumentation und Erschließung in der Musikwissenschaft.
Achat du livre
Wasserzeichen - Schreiber - Provenienzen, Wolfgang Eckhardt
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .