Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung

Paramètres

  • 403pages
  • 15 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Im Rahmen einer deutsch-italienischen und europäischen interkulturellen Germanistik wurde auf der dritten Pisaner Tagung das Zusammenspiel von Textlinguistik und -didaktik thematisiert. Der Fokus lag auf den Schlüsselbegriffen Norm und Medialität. Es wurde die Auffassung vertreten, dass sprachliche und kommunikative Normen nicht nur grammatische Aspekte betreffen, sondern auch durch die Konventionen verschiedener kommunikativer Medien, sowohl traditioneller als auch neuer, geprägt sind. Diese Spezifika, die die textuellen Darstellungsformen beeinflussen, lassen sich besonders im Vergleich analysieren (z. B. Mündlichkeit vs. Schriftlichkeit; Standard vs. Substandard; Monomedialität vs. Multimedialität). Die Untersuchung von text- und situationsgebundenen Sprachphänomenen, die von tradierten Normen abweichen, kann zu neuen Auffassungen von Regel, Grammatik und Stil führen, insbesondere in gebrauchsorientierten Bereichen der Sprachwissenschaft. Die Diskussion über das Spannungsfeld zwischen Norm und Abweichung, Muster und Variation sowie Stil und Spielraum ist für gegenwarts- und gesellschaftsbezogene Fragestellungen der Sprachgermanistik von wesentlicher Bedeutung und von besonderem Interesse für die angewandte Sprach- und DaF-Didaktik, die sich mit medialer Vielfalt auseinandersetzt.

Achat du livre

Texte im Spannungsfeld von medialen Spielräumen und Normorientierung, Martine Dalmas

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer