Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Schreibszenen

Kulturpraxis – Poetologie – Theatralität

En savoir plus sur le livre

Praktiken und Prozesse des Schreibens sind in der jüngeren literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung von besonderer Aktualität. Der vorliegende Band fokussiert unter den systematischen Gesichtspunkten »Kulturpraxis«, »Poetologie«, »Theatralität« an ausgewählten Beispielen die Schreibszene als eine Kontaktzone zwischen Autor, Schrift und Text. Das Augenmerk richtet sich dabei auf kulturanthropologische, ästhetische und performanztheoretische Aspekte der Schreibszene: auf die Praktiken der Kommunikation, die Selbst- bzw. Metareflexion des Textes und das Szenische des Vorgangs. Jede Schreibszene ist eine komplexe mediale Konfiguration, an der Produzenten und Rezipienten gleichermaßen teilhaben. Schreibgerät und Schreibmaterial prägen ihrerseits die Schreibszene als ein Ensemble, das medienhistorischen Umbrüchen untersteht. Mit Beiträgen von G. Neumann, W. Kittler, K. Briegleb, U. Renner, H. Bosse, G. Oesterle, C. Öhlschläger, Th. Stammen, E. Matala de Mazza, M. Ott, Y. Lü, A. Stephens, W. Bunzel, G. Wildgruber, S. Weigel, W. Hinderer, A. Kablitz, K. Feilchenfeldt und G. Brandstetter.

Édition

Achat du livre

Schreibszenen, Christine Lubkoll

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer