
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Bei der Bildgebung mit PET/CT werden morphologische und funktionelle Informationen des menschlichen Körpers kombiniert. CT-Untersuchungen ermöglichen eine schnelle Aufnahme ohne Atemartefakte, während PET-Untersuchungen aufgrund der physiologischen Atembewegung des Patienten Bildunschärfen erzeugen. Diese Bewegung führt zu einer Verzerrung der Strukturen, insbesondere in den basalen Lungenregionen und der Leber, und überschätzt die Größe. Der Standardized Uptake Value (SUV), ein quantitativer Parameter zur Aktivitätsaufnahme, wird dadurch zu niedrig berechnet. Atemgating (Amplitudengating) versucht, dieses Problem zu lösen, indem es ein externes Respirationssignal und einen speziellen Algorithmus zur retrospektiven Bildkorrektur nutzt. Die Arbeit belegt den Effekt von Amplitudengating auf die Bildqualität und die quantitative Ermittlung des SUV. Eine Messreihe mit 40 Untersuchungen an einem Phantom sowie die retrospektive Auswertung von Bilddaten von 33 Patienten wurden durchgeführt. Der Vergleich zwischen originalen und atemgegateten Bildern ergab einen durchschnittlichen SUV-Anstieg von 29,9% (Phantomstudie) bzw. 29,1% (Patientenstudie) und eine signifikante Verbesserung der Bildschärfe. Die Hypothese, dass subzentimetergroße Läsionen und solche in basalen Lungengebieten am stärksten betroffen sind, wurde bestätigt. Die Ergebnisse zeigen, dass Amplitudengating sowohl die Bildqualität als auch die Quantifizierbarkeit verbesse
Achat du livre
Der Einfluss von Amplitudengating bei PET/CT auf die Bildqualität und die quantitative Auswertung des Standardized Uptake Value, Susanne Eva Schmidt
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .