
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Márkus Kellers Arbeit stellt gängige Lehrmeinungen zur Professionalisierung und Modernisierung in Ungarn und Ostmitteleuropa in Frage. Im Vergleich zur preußischen Entwicklung ist die ungarische Entwicklung nicht als „verzögert“ zu betrachten. Der Vergleich widerlegt auch die Annahme, dass Professionalisierungsprozesse in Kontinentaleuropa, abgesehen von kurzfristigen Unterschieden, einheitlich verlaufen seien. Die Professionalisierung der Lehrer an höheren Schulen in Ungarn verlief weder schneller noch langsamer als die ihrer preußischen Kollegen und war in ihrer Qualität vergleichbar, jedoch in eine andere Richtung orientiert. Preußische Lehrer wurden während ihrer Professionalisierung im Wesentlichen zu Beamten, was sich in ihrem Verhältnis zum Staat widerspiegelte. Im Gegensatz dazu konnten ungarische Lehrer aufgrund der starken Präsenz kirchlicher Schulträger diesen Weg nicht einschlagen. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Ungarn eine moderne Teilgruppe der Intelligenz unter den Lehrern höherer Schulen, die durch ein Selbstbild geprägt war, das neben dem Staat auch Autonomie und Unabhängigkeit auf Basis spezifischen Fachwissens betonte. Dieser Aspekt stellt einen wesentlichen Unterschied zu den preußischen Lehrern dar.
Achat du livre
Experten und Beamte, Markus Keller
- Langue
- Année de publication
- 2015
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .