Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Der "Räuber"-Roman von Robert Walser

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Unpubliziert zu Robert Walsers Lebzeiten, bietet der „Räuber-Roman“ aus dem Jahr 1925 einen einzigartigen Beitrag zu den Romanexperimenten des 20. Jahrhunderts, vergleichbar mit Werken von Virginia Woolf und William Faulkner. Kaufmanns Lektüre überzeugt durch mehrere aufeinander abgestimmte Durchgänge. Sie beginnt mit einer sozialhistorischen Skizze und untersucht das „Räuberische“ in der Figur, dem Autor und dem Roman. Besonders das berühmte Textende ('.') wird als Impuls für die pragmatische Dimension des Textes interpretiert. Dabei wird deutlich, dass Walser die Festschreibung der Räuber-Figur bis in kleinste Formulierungen hinein unterläuft. Der auf der Flucht befindliche Räuber entzieht sich permanent den Konstruktionen von Eindeutigkeit und Ordnung, die ihn festlegen wollen. Er bleibt zwischen verblüffenden Doppeldeutigkeiten, doppelten Verneinungen und ins Leere laufenden Verweisen ungreifbar. Die grundlegende Entfaltung des Problems von sprachlicher Figur, Figuration und Sprache als Figurierung des Menschlichen liefert wertvolle Einsichten für die konkrete Interpretation des Romans, einschließlich der Bezüge zu Dostojewski und der berühmten Kanzelrede.

Achat du livre

Der "Räuber"-Roman von Robert Walser, Kira Kaufmann

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer