Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Licht und Farbe

Paramètres

  • 255pages
  • 9 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Als Carl Spitzweg und Eduard Schleich d.Ä. um 1840 nach Venedig reisten, interessierten sie sich besonders für die Vedute-Tradition und zeitgenössische Landschaftsmalerei. Die Lagunenstadt als Studienort hinterließ bis Jahrzehnte später Spuren in den Venedig-Darstellungen der Münchner Kunstausstellungen. Die Publikation untersucht die Bedeutung Venedigs für Münchner Architektur- und Landschaftsmaler von 1830 bis 1900 und thematisiert die künstlerische Inszenierung der Stadt anhand der Werke von Ludwig Mecklenburg, Carl Spitzweg, Eduard Schleich d. Ä. und Ludwig Dill. Ein weiterer Fokus liegt auf der Rezeption venezianischer und niederländischer Malerei. Die Untersuchung zeigt nicht nur die bildlichen Manifestationen eines literarisch mythisierten Venedig, sondern beleuchtet auch die Relevanz zeitgenössischer Landschafts- und Marinemalerei sowie den in der Kunstkritik dieser Zeit verbreiteten Begriff der Stimmung. Diese ästhetische Analyse der Venedig-Bilder ermöglicht es, hinter den Klischees des „Mythos Venedig“ zu blicken und die Entwicklung des künstlerischen Interesses an der Lagunenstadt bis 1900 nachzuvollziehen, das zwischen Freilichtmalerei und konzeptueller Kunstauffassung oszilliert.

Achat du livre

Licht und Farbe, Miriam Lisbeth Bürkle

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer