
Paramètres
En savoir plus sur le livre
In der aktuellen Niedrigzinsphase liegt die Verantwortung für die private Altersvorsorge zunehmend bei den Arbeitnehmern. Gleichzeitig zeigen Unternehmen Interesse an Investitionen privater Kapitalgeber. Private Anleger zögern, in Aktien zu investieren, da dies sowohl zeitlichen Aufwand als auch Fachwissen erfordert. Professionell gemanagte Investmentfonds bündeln Kapital mehrerer Anleger und ermöglichen gezielte, diversifizierte Investitionen. Die Struktur dieser Fonds wird durch die Interessen der Anleger und Fondsmanager geprägt. Anleger streben eine positive, nachhaltige Rendite und Risikominimierung an, während Fondsmanager oft bereit sind, kurzfristig höhere Risiken für hohe Renditen einzugehen. Die Qualifikation der Fondsmanager und die Qualität der Investments sind für Anleger nicht direkt erkennbar, was den Schutz der Anlegerinteressen unerlässlich macht. Dieser Schutz ist entscheidend für die Erreichung der gewünschten Risikostruktur der Fonds und für die Motivation des Fondsmanagements zur Erwirtschaftung guter Renditen. Investmentfonds spielen eine wesentliche Rolle in der nationalen und internationalen Wirtschaft, weshalb das Vertrauen der Anleger in diese Anlageform von öffentlichem Interesse ist. Die Autorin analysiert schützenswerte Anlegerinteressen und die damit verbundenen Risiken, um die Notwendigkeit des Anlegerschutzes zu begründen. Sie untersucht relevante Maßnahmen der europäischen und nationalen Reguli
Achat du livre
Anlegerschutz bei Investmentfonds, Andrea Donalies
- Langue
- Année de publication
- 2016
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .