Paramètres
En savoir plus sur le livre
Wissen Sie, woher der Osterhase kommt und welche Bedeutung die Osterfeuer haben? Warum binden wir Kräuterboschen zu Mariä Himmelfahrt und kranzen die Tiere bei der Viehscheid? Weshalb maskieren wir uns in der Fasnacht und backen Kiechle zum Funkensonntag? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Rita Brinz, eine Fachlehrerin aus Oberreute und Mutter von drei Kindern, in ihrem 200 Seiten starken Werk. Sie lädt die Leser ein, auf eine Reise durch das Jahr zu gehen und sich vom Rhythmus der Natur faszinieren zu lassen. Ihr Anliegen ist es, die Bräuche für kommende Generationen zu bewahren. Verleger Josef Bauer unterstützt diese Mission und zitiert Thomas Morus: „Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“ Gerhard Olexiuk, Bürgermeister von Oberreute, hebt hervor, dass das Buch für jede Familie geeignet ist. Aus dem Verkauf fließen 3 Euro pro Buch an die Sing- und Musikschulen Westallgäu und Lindenberg. Brinz und ihre Mitstreiterinnen haben Geschichten und Fakten zu den Wurzeln bekannter Bräuche wie Ostern, Weihnachten und Fasnacht gesammelt, aber auch weniger bekannte Traditionen werden beleuchtet. Abgerundet wird das Buch durch Rezepte für Festtagsspeisen, die die Bräuche kulinarisch erlebbar machen.
Achat du livre
Westallgäu - Bräuche durch das Jahr im Rhythmus der Natur, Rita Brinz
- Langue
- Année de publication
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .
