
En savoir plus sur le livre
Das UN-Kaufrechtsübereinkommen (CISG) ist in über 80 Staaten, darunter die EU, die USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Japan und China, in Kraft und gilt als großer Erfolg. Diese Rechtsvereinheitlichung für etwa 80% des internationalen Warenhandels birgt jedoch das Risiko, durch unterschiedliche Auslegungen des Übereinkommens ihren Zweck zu verfehlen. In diesem Kontext wird der Kommentar „Schlechtriem & Schwenzer“ als die führende Erläuterung des UN-Warenkaufrechts angesehen. Die englische Ausgabe hat sich zu einer eigenständigen Quelle entwickelt, die von Gerichten weltweit konsultiert und zitiert wird, und geht über frühere Anpassungen für eine anglophone Leserschaft hinaus. Das Werk bietet eine vergleichende Analyse wichtiger Entscheidungen von Gerichten und Schiedsgerichten sowie einen Kommentar zur Anwendung der Konvention. Es wird von einem renommierten Team internationaler Autoren verfasst und berücksichtigt die Anwendung und Auslegung des CISG in verschiedenen nationalen Rechtsordnungen. Die Kombination aus praktischer und wissenschaftlicher Perspektive macht es zur tiefgründigsten Kommentierung des CISG. Es richtet sich an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Juristen in Forschung und Lehre sowie Postgraduierten Studenten mit Interesse am Handelsrecht und Fachbibliotheken.
Achat du livre
Commentary on the UN Convention on the International Sale of Goods (CISG), Peter Schlechtriem
- Langue
- Année de publication
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (rigide)
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .