Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Feldherrenkunst im Schach

Auteurs

Paramètres

En savoir plus sur le livre

Knapp 50 erlesene Partien von herausragenden Schachspielern bieten einen historischen Überblick über die Entwicklung des Schachspiels, illustrieren das wachsende Verständnis und den Fortschritt strategischen Denkens über vier Jahrhunderte, von Greco im 17. Jahrhundert bis Bobby Fischer. Besonders eingehend wird Wilhelm Steinitz als Begründer des modernen Positionsspiels behandelt. Einleitende Darstellungen zu den verschiedenen Abschnitten erhellen die Spielweisen der jeweiligen Epochen und präsentieren Vordenker, die mit neuen Konzepten die Evolution des Schachdenkens vorangetrieben haben. Dieser Streifzug durch die Schachgeschichte, unterstützt durch hervorragend ausgewählte und kommentierte Partien, bietet nicht nur hohen Unterhaltungswert, sondern fördert auch ein tieferes Verständnis der strategischen und taktischen Aspekte des Spiels. Die vorherige Auflage (1991) wurde von Sergiu Samarian erheblich bearbeitet und ergänzt, insbesondere hinsichtlich der Russischen Schachschule und eines neuen Kapitels über Bobby Fischer. Die vorliegende 3. Auflage ist ein unveränderter Nachdruck. Max Euwe (1901–1981), fünfter Schachweltmeister (1935–1937), war nie Berufsspieler, erlangte jedoch als FIDE-Präsident (1970–1978), Theoretiker und produktiver Autor große Bedeutung. Sergiu Samarian (1923–1991), rumänischer Schachmeister und -autor, war nach seiner Emigration nach Deutschland (1976) zehn Jahre als Bundestrainer des DSB tätig.

Achat du livre

Feldherrenkunst im Schach, Max Euwe

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer