Bookbot

Dokumentation zur 38. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V., Leipzig 2014

En savoir plus sur le livre

Diese Dokumentation zur 38. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht (GfU) im November 2014 in Leipzig bietet umfassenden Einblick in den Diskussionsstand unter deutschen Umweltrechtsexperten. Im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung wurden Vorträge gehalten zu den Themen: - Umweltinformationsfreiheit Prof. Dr. Bernhard Wegener (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) - Bundesfachplanung von Trassenkorridoren für Höchstspannungsleitungen – Grundlegende Regelungselemente des NABEG Prof. Dr. Martin Kment, LL. M. (Cambridge) - Bundesfachplanung für Höchstspannungsleitungen: Der Schutz von Natur und Landschaft in der SUP und der fachplanerischen Abwägung Prof. Dr. Sabine Schlacke (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) Im Rahmen des vorgelagerten GfU-Forums wurden folgende Referate gehalten: - Einführung und Moderationsbericht Michaela Ecker (Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht) - Die Bürgerbeteiligung nach dem Energiewirtschafts- und Netzausbaubeschleunigungsgesetz – Paradigmenwechsel für die Öffentlichkeitsbeteiligung im Verwaltungsverfahren? Dr. Birgit Peters, LL. M. (Juniorprofessorin für öffentliches Recht, insbesondere Europarecht und Völkerrecht an der Universität Rostock) - Untersuchungsumfang und Ermittlungstiefe in Umweltprüfungen Dr. Mareen Erb (Trier/Frankfurt) Dieser Tagungsband enthält die Beiträge der Fachtagung, die Zusammenfassung der anschließenden Diskussionen sowie die Beiträge des GfU-Forums.

Achat du livre

Dokumentation zur 38. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V., Leipzig 2014, Jürgen Philipp Reclam

Langue
Année de publication
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(rigide),
État du livre
Très bon
Prix
13,49 €

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer