Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Proceedings of the ... Ph. D. retreat of the HPI Research School on Service-Oriented Systems Engineering

En savoir plus sur le livre

Der Entwurf und die Realisierung dienstbasierender Architekturen wirft zahlreiche Forschungsfragen aus den Bereichen Softwaretechnik, Systemmodellierung und -analyse sowie der Integration von Applikationen auf. Komponentenorientierung und WebServices sind zwei Ansätze zur effizienten Gestaltung komplexer webbasierter Systeme, die sowohl auf wechselnde Anforderungen reagieren als auch große Softwaresysteme integrieren. Technologien wie J2EE und .NET sind heute de facto Standards für die Entwicklung verteilter Systeme. Die Evolution dieser Komponentensysteme führt über WebServices zu dienstbasierenden Architekturen, unterstützt durch Industriestandards wie XML, WSDL, UDDI und SOAP. Diese Entwicklungen schaffen ein neues Paradigma, bei dem komplexe Softwarelösungen durch die Integration vertraglich vereinbarter Software-Dienste entstehen. „Service-Oriented Systems Engineering“ kombiniert bewährte Praktiken aus Objektorientierung, Komponentenprogrammierung und verteiltem Rechnen und berücksichtigt die Integration von Geschäftsprozessen und Informationstechnologien. Die jährliche Klausurtagung des Forschungskollegs bietet Kollegiaten die Möglichkeit, ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Der Bericht umfasst eine breite Palette an Themen, darunter Self-Adaptive Service-Oriented Systems, Betriebssystemunterstützung, Architektur und Modellierung, adaptive Prozessmanagement, Sicherheitsengineering und quantitative Analys

Achat du livre

Proceedings of the ... Ph. D. retreat of the HPI Research School on Service-Oriented Systems Engineering, Hasso Plattner

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer