Le livre est actuellement en rupture de stock

En savoir plus sur le livre
Franziska Eisenhuth untersucht in dieser qualitativen Interviewstudie die Lebenssituationen von Grundschulkindern, die mit einem unsicheren Aufenthaltsstatus zusammen mit ihren Eltern in Deutschland leben. Die Situation dieser Kinder wird als durch eine spezifische strukturelle Diskriminierung geprägt begriffen. Die Analyse erfolgt in der Perspektive einer machtkritischen Lesart des gerechtigkeitstheoretischen Capabilities Approach nach Martha Nussbaum. Diese ermöglicht es, die Kinder im Zentrum der Aufmerksamkeit als Subjekte der Gerechtigkeit zu begreifen, die ein Recht darauf haben, sich selbst zu verwirklichen.
Achat du livre
Strukturelle Diskriminierung von Kindern mit unsicheren Aufenthaltsstatus, Franziska Eisenhuth
- Langue
- Année de publication
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .