Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Philosophie als Therapie

Eine interkulturelle Perspektive

Paramètres

En savoir plus sur le livre

In den vergangenen Jahren haben sich die Bemühungen der Philosophie verstärkt, sie als Lebensform zu begreifen. Pierre Hadot identifiziert das griechische und römische Denken als eine Art „philosophischer Praxis“ und zeigt, dass Philosophie nicht nur eine Schule des Denkens, sondern auch des Lebens ist. Sie bietet die Möglichkeit einer Bekehrung, die das gesamte Leben verändert und das Wesen des Menschen transformiert. Durch das Zusammenspiel von vita contemplativa und vita activa kann eine Lebenseinstellung kultiviert werden, die auch in Zeiten von Schicksalsschlägen und Enttäuschungen Bestand hat. Dies erfordert jedoch eine meditativ-reflexive Transformation und geistige Übungen, wie sie von den Epikureern, Stoikern und Skeptikern entwickelt wurden. Ähnliche Ideen finden sich später bei Philosophen wie David Hume, William James, Friedrich Nietzsche, Ludwig Wittgenstein und Karl Jaspers. Auch in der chinesischen und indischen Tradition, etwa bei Buddha, im Lotos-Sutra, bei Nagarjuna oder Sri Aurobindo, lassen sich grundlegende Gedanken einer therapeutischen Philosophie erkennen. Ram Adhar Mall und Damian Peikert bringen diese Traditionen in einen Dialog, der für die interkulturelle Philosophie von großer Bedeutung ist.

Achat du livre

Philosophie als Therapie, Ram Adhar Mall

Langue
Année de publication
2017
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer