Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rationalisierung und Partizipation im Strafrechtssystem

En savoir plus sur le livre

Welche Erfahrungen machen Nebenkläger, d. h. Opfer von Gewalt- und Sexualdelikten, im Rahmen ihres Strafverfahrens mit der Justiz? Wie beurteilen sie den oft sehr langen Weg vom Tatgeschehen zur Anzeige bei der Polizei, dem Finden anwaltlichen Beistandes bis hin zur Verhandlung vor Gericht? Und wie verarbeiten sie all diese Erlebnisse? Diese empirische Studie gibt aktuelle Antworten auf diese Fragen. In den letzten Jahr(zehnt)en sind die Opferrechte im Strafverfahren mehrfach gestärkt worden; zugleich wird im Justizsystem die Rationalisierung des Strafverfahrens vorangetrieben. Im Mittelpunkt dieser empirisch fundierten Untersuchung steht die Frage, inwiefern das jeweilige Verfahren von den Opfern als »gerecht« empfunden wurde, d. h., warum sie mit dem Ablauf und Ausgang der Hauptverhandlung (nicht) zufrieden sind und welche Rolle die jeweiligen Nebenklagevertreter auf die (subjektive) Herstellung des Rechtsfriedens haben. Mit dieser Arbeit wird vor allem der wenig beachteten subjektiven Seite der aktuellen und heftig umstrittenen Praxis der Verständigung im Strafverfahren („Urteilsabsprache“) aus Sicht der Opfer von schweren Gewalt- und Sexualstraftaten sowie ihrer Rechtsanwältinnen und -anwälten Rechnung getragen. t.

Achat du livre

Rationalisierung und Partizipation im Strafrechtssystem, Susanne Niemz

Langue
Année de publication
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer