Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Militärisch-industrieller Komplex?

En savoir plus sur le livre

Aufgedeckte Fehlentwicklungen und Missstände bei der Beschaffung von Rüstungsgütern für die Bundeswehr sorgen immer wieder für kurzfristige Aufregung in der deutschen Öffentlichkeit. Dabei werden oft Argumente und Begriffe aus der Zeit des Kalten Krieges verwendet, die nicht mehr der Realität entsprechen, wie der Begriff des „Militärisch-Industriellen Komplexes“, der für Deutschland unpassend ist. Bisher existiert in der Geschichts-, Politik- oder Sozialwissenschaft kein Modell, das die deutschen Gegebenheiten adäquat abbildet. Ein multinationaler, multiperspektivischer und vergleichender Sammelband widmet sich diesem Desiderat. Experten aus sieben Nationen analysieren erstmals im deutschen Sprachraum die verschiedenen Formen der Rüstungsgüterbeschaffung durch staatliche Akteure während des Ost-West Konfliktes. Sie beantworten grundlegende Fragen zur Bedeutung der Waffenproduktion, zur Organisation der Materialbeschaffung für die Streitkräfte und zum Einfluss von Entscheidungsträgern aus Politik, Militär, Wirtschaft und Wissenschaft auf die politischen Prozesse. Das Ergebnis dieser Analyse ist die Konzeption des „Rüstungsinterventionismus“, die als Gegenentwurf zum „Militärisch-industriellen Komplex“ dient und in mehreren europäischen Staaten praktiziert wird, basierend auf einem ordnungspolitischen Ausschreibungsverfahren.

Édition

Achat du livre

Militärisch-industrieller Komplex?, Dieter H. Kollmer

Langue
Année de publication
2015
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer