
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Zweistreifige Kreisverkehre werden im Merkblatt von 2006 als kompakte, befahrbare Anlagen mit 8 bis 10 m breiter Fahrbahn und 40 bis 60 m Außendurchmesser beschrieben. Diese Arbeit überprüft die Aussagen des Merkblatts hinsichtlich Verkehrssicherheit und Kapazität, einschließlich der Analyse von Turbokreisverkehren. Die Sicherheitsanalyse bestätigt die bisherigen Erkenntnisse und die Unfallkostenrate von 9,5 EUR/1000 Kfz zeigt eine günstige Sicherheitslage. Die bisherigen Entwurfsprinzipien, insbesondere der Verzicht auf Fahrstreifenmarkierungen im Kreis, bleiben gültig. Die Kapazitätsuntersuchungen unterstützen ebenfalls die Regelungen des Merkblatts, wobei bei hohen Verkehrsstärken Abweichungen auftreten. Ein verbessertes Verfahren zur Kapazitätsberechnung wird vorgeschlagen, das die höhere Auslastung des zweiten Fahrstreifens bei starkem Verkehr berücksichtigt. Bei Turbokreisverkehren zeigt die Analyse eine Unfallkostenrate von 6,6 €/1000 Kfz, was ein hohes Sicherheitsniveau belegt. Verkehrsregeln werden zwar übertreten, führen jedoch nicht zu erheblichen Gefahren. Turbokreise können bei starken Verkehrsströmen ein hohes Leistungsvermögen erreichen, da der linke Fahrstreifen besser genutzt wird. Die gleichmäßige Auslastung der Fahrstreifen bei starkem Verkehr wird durch mathematische Gleichungen dargestellt. Die Anwendung von Turbokreisverkehren wird unter geeigneten Bedingungen empfohlen.
Achat du livre
Verkehrsablauf und Verkehrssicherheit an zweistreifig befahrbaren Kreisverkehren und Turbokreisverkehren, Werner Brilon
- Langue
- Année de publication
- 2014
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .